SANITÄRE ANLAGEN
UMBAUTEN UND NEUBAUTEN IN KOLLBRUNN
Am Anfang steht die Idee. Man könnte doch das
Badezimmerumbauen
oder neu gestalten. Sofort wird geplant, gerechnet, kalkuliert und die Apparate werden ausgesucht. Um sich ein Bild von seinem neuen Badezimmer / Dusche oder WC machen zu können, empfehlen wir den
Besuch einer Ausstellungbei
einem unserer Hauptlieferanten. Das
fachkundige Personalkann
Sie kompetent beraten und Varianten unterbreiten. Unsere Hauptlieferanten sind:
- Richner AG, Winterthur / Rapperswil-Jona
- Sanitas-Trösch, Winterthur
- Creasan AG, Volketswil
- Hug Baustoffe AG, Nänikon

Ein Umbau des Badezimmers muss nicht immer kompliziert sein. Mit einer einfachen Vorwand-Montage kann ohne viel Spitzarbeiten ein neues, schönes Bad entstehen. Es gibt viele Möglichkeiten, das
Badezimmer neu zu gestalten. Wir helfen Ihnen gerne, die ideale Lösung für Sie zu finden und zu verwirklichen.
WERKLEITUNGEN
Seit Beginn beschäftigt sich unsere Firma mit dem lokalen
Wassernetz
in unseren Gemeinden. Sei es Neubau oder Renovationen von
Wasserreservoiren, verlegen und montieren von Werkleitungen (Bodenwasserleitungen) im Wassernetz bis in die Häuser, oder Reparaturen und Instandstellung der
Installationen
und
Einrichtungen, hat all dies etwas Gemeinsames: Es dient dem Wohl der Bevölkerung. Denn Wasser ist Lebensqualität.
Seit Beginn beschäftigt sich unsere Firma mit dem lokalen Wassernetz in unseren Gemeinden. Sei es Neubau oder Renovationen von Wasserreservoiren, verlegen und montieren von Werkleitungen (Bodenwasserleitungen) im Wassernetz bis in die Häuser, oder Reparaturen und Instandstellung der Installationen und Einrichtungen, hat all dies etwas Gemeinsames: Es dient dem Wohl der Bevölkerung. Denn Wasser ist Lebensqualität.

BOILERENTKALKUNGEN
Lassen Sie Ihren Boiler regelmässig entkalken und prüfen, ob die Magnesium-Anode noch vorhanden ist. Das Magnesium bewirkt, dass sich der Kalk zersetzt, auf den Boden fällt und sich nicht am Behälterrand festsetzt.
Denken Sie auch daran, dass eine
Enthärtungsanlage, in welcher Form auch immer, kein Garant für ausbleibende Kalkbildung im Wassererwärmer ist. Mit der Erwärmung des Wassers bildet sich nämlich trotzdem dar ungeliebte Kalk. Sobald der Warmwasserdruck nachlässt, die Armaturen Geräusche von sich geben, das Brauchwasser rötlich oder die Stromrechnung immer höher wird, ist es spätestens Zeit für eine
Boilerrevision. Beachten Sie die „Wartungsperioden“, die auf Ihrem Boiler vermerkt sein sollte.

Die
Boilertemperatur
sollte in der Regel die Marke von 60°C nicht überschreiten. Je höher die Temperatur im Boiler ist, desto stärker und vor allem schneller verkalken die Tauchrohre und Ein-und Ausläufe im Behälter. Wir empfehlen folgende Revisionsperioden:
- Boiler mit Elektro-Register : 6 Jahre
- Boiler mit Heizregister über Zentralheizung für 1-2 Famillienhaus: 5 Jahre
- Boiler mit Heizregister über Zentralheizung ab 3 Familienhaus: 4 Jahre
ENTHÄRTUNGSANLAGEN
Grundsätzlich ist unser Wasser, das für den täglichen Gebrauch in unseren Wohnungen und Häusern verbraucht wird, sauber und gesund für den Körper. Das durch die Sonnenstrahlung verdunstete Wasser wird in der Atmosphäre mit Kohlensäure angereichert und fällt als Regen nieder. Das versickernde Wasser scheidet Kalksalze aus, je nach Bodenbeschaffenheit. So gelangt es als „hartes“ Wasser in unser Trinkwassersystem. Die Trinkwasserleitungen haben weniger Freude am natürlichen Wasser. Die
Verkalkung
der
Wasserrohre
und Warmwasseraufbereiter (Boiler) sind enorm und können die Bewohner schon mal vor Probleme stellen.

Chemische Methode
Als Lösung bietet sich die
Wasser-Enthärtungsanlage
an, in der das Wasser durch einen Ionentausch nachweislich regeneriert wird. Der Kalk ist stark reduziert und folglich das
Wasser weich. Die Bedienung ist einfach, muss doch nur regelmässig das Regeneriersalz im Tank aufgefüllt werden. Die Anlage sollte jedoch periodisch kontrolliert und gewartet werden. Eine unzureichend gewartete Anlage bringt keinen Nutzen und kann sogar zu gefährlichen Verkeimungen führen.
Physikalische Methode
Eine weitere Methode der
Wasserenthärtung
ist unter anderem die Kristallumwandlung mittels Elektro- oder Dauermagneten, womit die Kalkstruktur derart abgeändert wird, dass die Haftbarkeit des Kalkes sinkt, womit der Kalk verfeinert aus den Leitungen über die Verbraucher austreten kann.
Diese Strukturumwandlung des Wassers ist jedoch zeitlich begrenzt, da sich die Kalkkristalle wieder in ihre Ursprungsform umwandeln. Eine realistische Wirksamkeit der
Wasserbehandlung
ist
daher von der
Beschaffenheit des Wassers
abhängig und von Ort zu Ort verschieden. Eine Garantie kann jedoch kein Installateur abgeben. Das Risiko trägt alleine der Endkunde.
REGENWASSERNUTZUNG
Die Trinkwasserversorgung in den Ländern Westeuropas ist eines der am besten ausgebauten Versorgungssysteme der Welt. Trinkwasser steht uns heute nahezu überall in jeder gewünschten Menge und in einer guten Qualität zur Verfügung. Durch die Belastung des Bodens und des Grundwassers aufgrund der verschwenderisch verbrauchten Wassermenge durch industrielle und landwirtschaftliche Schadstoffe, wird die Gewinnung von Trinkwasser zunehmend aufwendiger und daher teurer.

Jeder von uns verbraucht im Durchschnitt ca.145 Liter Trinkwasser am Tag. Die Hälfte davon für die WC- Spülung, das Waschen und Putzen, sowie für die Gartenbewässerung. Bei all diesen Einsatzzwecken wäre Wasser von geringerer Qualität ausreichend. Ständig steigende Preise für die Trinkwasserlieferung und gleichzeitig für die Abwassersäuberung ist das Spiegelbild der aktuellen Situation. Eine mögliche Lösung wäre die
Regenwassernutzung
für die WC-Spülungen und die Gartenbewässerungen.
ABLAUF-SERVICE UND KANALISATION
Wenn mal Ihr Ablauf in der Küche, Badezimmer oder WC nicht mehr so will, wie Sie es gerne hätten, d.h. Geräusche macht, eklig stinkt, schlecht oder gar nicht mehr abläuft, muss der Rohrreiniger auf den Platz. Schlecht ablaufende Leitungen werden in der Regel mit der Zeit nicht besser, sondern im Gegenteil; schlimmer, bis am Ende gar nichts mehr geht.
Bevor Sie die grossen Spülwagen aufbieten, die schon fast eine Strasseneskorte benötigen, rufen Sie uns an. Sie können sich erhebliche Kosten ersparen, denn die Spülwagen verrechnen eine massive Einsatzpauschale. Dieses Geld können Sie sich sparen. Falls der Einsatz der Spülwagen doch noch erforderlich sein sollte, kann man diesen immer noch beauftragen. Jedoch kann man in fast allen Fällen das Problem mit den kleinen Maschinen lösen.

Meistens ist die Verstopfung vom betreffenden Apparat aus, einfach mit der Piccolo – Putzmaschine, zu entfernen. Bei massiven Verstopfungen oder bei Rohrdurchmessern ab 75mm muss mit der grossen Reinigungsmaschine gearbeitet werden. Bis zum Kanalisations–Sammelschacht (vor dem Gebäude) können wir unsere Maschinen problemlos einsetzen.
Verwenden Sie möglichst keine chemischen oder biologischen Entstopfungsmittel, weil sich dadurch vielmals im Ablaufrohr, infolge schlechten Durchlaufs Klumpen bilden können, die das Problem nur verschlimmern.
REPARATUREN UND SERVICE
Natürlich kann man vieles selber reparieren. Hier ein wenig schrauben, dort ein wenig drücken und klopfen. Sollten Sie jedoch auf professionelle Hilfe angewiesen sein, so sind wir gerne für Sie da. Wir erledigen die anstehenden Reparaturen prompt und versuchen auch immer, preiswerte Alternativen anzubieten, sollte eine Reparatur nicht mehr möglich sein, oder zu teuer werden.
Ein WC- Spülkasten, der nicht dicht ist, kann mit der Zeit ganz schön ins Geld gehen. Dazu ein Beispiel:

Ein dünnes Rinnsal in der WC- Schüssel entspricht einem Wasserverlust im Jahr von ca. 35'000 Liter = 35 m3. Die Kosten für diesen vermeidbaren „Wasserverbrauch“ belaufen sich gerne mal auf ca. Fr. 170.00 /Jahr (inkl. Abwasser - Klärungsgebühren). Dazu kommen die lästigen Kalkspuren, die mit herkömmlichen Mitteln nicht zu entfernen sind. Wir können dem entgegenwirken und dafür sorgen, dass Sie sich wieder wohl fühlen in Ihrem Badezimmer.
Praktische Informationen
New Paragraph
Bolsternstrasse 12
8483 Kollbrunn
- Mo - Fr
- - -
- Sa - So
- Geschlossen